Roald
Dahl: Collected Stories New York: Everyman, 2006. Gebunden, 850 Seiten. Jeremy Treglown, Hg. & Vorwort – ![]() ![]() |
Collected
Stories enthält alle Stories von Roald Dahl in
chronologischer Folge, die ursprünglich in diesen Sammlungen enthalten
waren:
![]() |
Kurzgeschichtenverzeichnis An African Story Only This Katina Beware of the Dog They Shall Not Grow Old Someone Like You Death of an Old Old Man Madame Rosette A Piece of Cake Yesterday Was Beautiful Nunc Dimittis Skin Man from the South The Soldier The Sound Machine Mr Botibol Vengeance Is Mine Inc. The Wish Poison Taste Dip in the Pool The Great Automatic Grammatizator Claud’s Dog: The Ratcatcher Rummins Mr Hoddy Mr Feasey My Lady Love, My Dove Neck Lamb to Slaughter Galloping Foxley Edward the Conqueror The Way Up to Heaven William and Mary Parson’s Pleasure Georgy Porgy Mrs Bixby and the Colonel’s Coat Royal Jelly The Champion of the World Genesis and Catastrophe Pig The Landlady The Visitor The Last Act The Great Switcheroo The Butler Bitch Ah, Sweet Mystery of Life The Hitchhiker The Umbrella Man The Bookseller |
Oft wird ein Kurzgeschichtenerzähler mit der Zeit (mit
dem Alter?) schwächer. Nicht so Roald Dahl. Die 1977 erschienene „The
Hitchhiker” ist eine seiner besten Erzählungen. Liest man genauer fallen Dahls großartige und starke Frauen auf, ich nenne nur „Man from the South”, „Lamb to Slaughter”, „The Way Up to Heaven” und „The Landlady”. Dagegen stehen die Männer, die ins Gras beißen (nicht immer wörtlich gemeint), wie in „Dip in the Pool”, „Lamb to Slaughter” und „Parson’s Pleasure”. |
„Man from the South”, S. 181-191 |
In einem Hotel in Jamaika wettet ein südamerikanischer Geschäftsmann (Man from the South) mit einem britischen Soldat, dass dieser nicht zehn Mal hintereinander sein Feuerzeug zünden kann. Die Einsätze sind bizarr: der Geschäftsmann setzt einen Cadillac ein, den er dem Soldaten vor Augen führt. Dagegen soll dieser seinen kleinen Finger verlieren, wenn das Feuerzeug nicht zehn Mal zündet. Nach anfänglicher brüsker Ablehnung der Wette verfolgt der Leser amüsant und vielleicht auch mit angehaltenem Atem, wie die Stimmung zugunsten der Wette kippt. Schließlich ziehen die beiden mit einer jungen Frau und dem anonymen Erzähler in das Hotelzimmer des Mannes aus dem Süden. Das makabre Experiment nimmt seinen Lauf ... |
Roald Dahl in Höchstform. |
„Man from the South” erschien ursprünglich unter dem Titel „The Menace”; es wurde dann zu „The Slasher” und „Collector's Item” (Collier's Magazine, 1948) und erst zuletzt zu „Man from the South”. Mir scheint „Collector's Item” am passendsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
„Dip in the Pool” |
|
„Lamb to Slaughter” |
|
„The Way Up to Heaven”, S. 447-459 |
|
„Parson’s Pleasure” |
|
„The Landlady” |
|
„The Hitchhiker” |
|
Viele von Dahls Kurzgeschichten enden mit einer kleinen Überraschung. Doch das nicht alles, denn man kann Erzählungen wie „The Way Up to Heaven” und „The Hitchhiker” öfters mit Vergnügen lesen. Ja, wenn man die Story schon kennt kann man besser darauf achten, wie Einstellungen kippen. Ich wünsche Dahls Stories weite Verbreitung; jedem Leser mit Sinn für groteske Charaktere und Plots mit einem Twist werden sie gefallen. Roald Dahl ist ein würdiger Nachfolger von Saki. |
Links |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Literatur |
Abrahamson, Richard F. (1979): „The Swan and the Wonderful World of Henry Sugar by Roald Dahl”. The English Journal 68:2, S. 41.-412. |
Henfridsson, Hans (2008): „A Thematic Analysis of Roald Dahl’s Adult Fiction”. Bachelor Thesis Luleå University of Technology, Luleå. |
Klugová, Jitka (2007): „Roald Dahl: The Author for Two Audiences. A Comparison of His Writings for Children and Adults”. Diss. University of Pardubice, Pardubice. |
Bei Amazon nachschauen | Bei Amazon nachschauen | |
![]() |
![]() |
![]() |
Roald
Dahl: Collected Stories. London: Everyman, 2006.
Gebunden, 888 Seiten. Jeremy Treglown, Hg. & Vorwort ![]() |
||
Complete Short Stories in 2 Taschenbuchbänden | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Roald
Dahl: The Complete Short Stories: Volume Two. London:
Penguin, 2013. Taschenbuch, 832 Seiten ![]() |
||
![]() |